Name: | Ewald Heimann |
---|---|
Straße: | Burgunderstr. 2 |
Wohnort: | 46395 Bocholt |
Telefon: | 02871 / 184077 |
Funktion: | Schulungsleiter Sachkunde Vögel im DKB |
E-Mail: | EwaldHeimann@gmx.de |
Webseite: | Homepage |
Anmerkung: | Wellensittiche, Agaporniden, Großsittiche |

Über Ewald Heimann
ist von Kindheit an vom Vogelvirus befallen. Durch Nachbarn kam er in den Besitz seines ersten Kanarienvogels, dem bald darauf Wellensittiche folgten. In den vielen Jahren wurde ein großer Teil seiner Freizeit mit der Vogelhaltung und Zucht verbracht. Nicht die Masse, sondern gezielte Zucht und Freude an der Natur und den Farben ließen ihn zu einem passionierten Vogelzüchter und Kenner werden. Er züchtete vom Wellensittich über Nymphen und Pennantsittiche auch Agaporniden und Edelsittiche. Außer bei den Vogelliebhabern ist sein Name noch auf den Mitgliederlisten der A Z und des D K B zu finden. Bei den Vogelliebhabern bekleidet er seit einigen Jahren das Amt des stellvertretenden Schriftführers. Bei Besuchen und an den Vereinsabenden gibt er gern seine Tipps und Tricks zur Fütterung und Haltung weiter. Nur durch aktiven Informationsaustausch kann den Vögeln eine optimale Versorgung gewährleistet werden, so eines seiner Schlagwörter. Seine Vögel versorgt er täglich mit Sämereien und Obst, Gemüse und Mineralien, frischem Wasser und Quellfutter, Honig und anderen Leckereien.
Bin schon von Kindheit an vom Vogelvirus befallen. Durch Nachbarn kam ich in den Besitz meines ersten Kanarienvogels, dem folgten bald darauf Wellensittiche. In den vielen Jahren habe ich einen großen Teil meiner Freizeit mit der Vogelhaltung und Vogelzucht verbracht. Nicht die Masse, sondern gezielte Zucht in den Naturfarben der einzelnen Vogelarten ließen mich zu einem passionierten Vogelzüchter und Kenner werden. Bisher züchtete ich verschiedene Arten von Großsittichen und Papageien. Außer bei den Vogelliebhabern ist mein Name noch auf der Mitgliederliste der AZ zu finden. Bei den Vogelliebhabern bekleide ich seit einigen Jahren das Amt des Beisitzers im Vorstand. An den Vereinsabenden gibt es Tipps und Tricks zur Fütterung und Haltung unserer Vögel. Meine Devise, nur durch aktiven Informationsaustausch unter Züchtern kann den Vögeln eine optimale Versorgung und Haltung gewährt werden. Meine Vögel versorge ich täglich mit Sämereien und Obst, Gemüse und Mineralien, frischem Wasser und Quellfutter, Honig und anderen Leckereien.
Für die Zukunft wünsche ich mir mehr Zeit für mein Hobby, vor allem aber, dass der Spaß an der Vogelzucht anhält und dass ich noch viele Jahre an einer Verbesserung meines Zuchtstammes arbeiten kann.Ich wünsche dem Verein Vogelliebhaber zu seinem 50jährigen Bestehen alles Gute und seinen Mitgliedern viel Erfolg bei Zucht und Haltung ihrer Vögel für die Zukunft.
Nur mit führendem Vorstand und aktiven Mitgliedern ist der Verein in Vergangenheit und Gegenwart so weit gekommen. Danke an alle.
Für die Zukunft wünscht er sich mehr Zeit für sein Hobby, vor allem aber, dass er Spaß an der Vogelzucht behält und dass er noch viele Jahre an einer Verbesserung seines Zuchtstammes arbeiten kann.
Weitere Fotos von Ewald Heimann