WS Haubenwellensittich
Erfahrungen aus meiner Haubenzucht
![]() Ein erneuter Versuch Die Verpaarungen Im darauf folgenden Jahr (1994) verpaarte ich Rundhauben mit den aus der Verpaarung Rundhaube x Standard entstandenen Haubenblütigen und züchtete bereits größere Vögel als im Vorjahr. Zusätzlich verpaarte ich Rundhauben mit Spitzhauben und stellte fest, daß nicht alle Jungvögel Hauben hatten, aber andere wiederum zwei bis drei. Auch die Vögel mit doppelter bzw. dreifacher Haube paarte ich mit Standard – WS und erzielte dadurch eine höhere Anzahl von schönen Hauben. Unter den erworbenen Vögeln war auch eine haubenblütige Spangle – Henne, die ich mit einem Rundhauben – Hahn verpaarte. Dieses Paar ließ ich zweimal brüten und erhielt überwiegend Spangle – Hauben und einige Spangle – Haubenblütige. Diese Spangle – Hauben waren allerdings kleiner als die normalfarbenen Hauben.
Bei der Verpaarung von Rundhaube x Halbrundhaube erhielt ich einen WS mit dreifacher Haube und konnte sowohl bei dieser Verpaarung als auch bei anderen Verpaarungen keinen Letalfaktor feststellen. Vor einigen Wochen verpaarte ich eine Spangle – Henne Opalin Graugrün mit einem Standard – Hahn Hellgrün; die Henne legte fünf Eier, wovon vier Spitzenhauben und eine Rundhaube fielen. Auch von einem Spangle – Rundhaubenhahn Graugrün x Haubenblütiger Henne Opalin graugrün fielen drei Junge, davon zwei Rundhauben und eine Spitzhaube. Hieraus zeigte sich, daß Hauben – Spangle den Haubenfaktor in einem größeren Maße weitervererben. Bei der DSV-Bundessschau in Wiesentheid erfuhr ich zum erstenmal von einem Schreiben des Hessischen Ministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit von der Staatsministerin Frau Blaul, daß die Hauben-Wellensittichzucht nach ihrer Meinung eine Qualzucht sei und aus diesem Grunde zumindest im Raum Hessen verboten werden soll. In ihrem Brief weist sie darauf hin, daß es nach §11b des Tierschutzgesetzes verboten sei, Wirbeltiere zu züchten, wenn der Züchter damit rechnen muß, daß bei der Nachzucht auf Grund vererbter Merkmale Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten.
Die in dem Schreibender Staatsministerin Blaul angeführten Behauptungen treffen in keiner Weise zu. Ich hoffe, daß die DSV, AZ und der BNA sich gegen diese Behauptungen wehren, so daß auch die Zukunft der Hauben –WS und anderer Haubenvögel gesichert ist. |