Pap Kakadu allgemein
Der Inka Kakadu
Cacatua Leadbeateri Leadbeateri Eine Unterart: Cacatua Leadbeateri Mollis Allgemeines Zur Brutzeit leben sie paarweise, wobei die Bindung zwischen Hahn und Henne sehr ausgeprägt ist. Nachdem die Henne das Gelege, meist bestehend aus drei bis vier Eiern bestehend, produziert hat, wird es abwechselnd von beiden Partnern bebrütet. Zur Zeit werden glücklicherweise nicht viele Kakadus an Ketten oder als Einzeltiere in den Wohnungen gehalten. Kakadus sind Gesellschaftstiere, die am besten paarweise in größeren Volieren gehalten werden sollten. Der Inka Kakadu wird auch nicht so anhänglich wie zum Beispiel der Goffini Kakadu. Auch die Redekunst ist von bescheidener Natur. Der Inka Kakadu hat ein fast rosenrotes Gesicht, ebenso ist die Unterseite der Flügel und der Schwanz. Das Aufstellen der Haube verrät meist eine Aggressivität oder Erregung. Erste Zuchten wurden in England im Jahre 1901 bekannt. Inka Kakadus zu züchten ist wohl kein so großes Problem, aber ein gut harmonierendes Paar zusammen zu stellen ist eins. Nicht jeder Hahn paßt zu jeder Henne. Außerdem sind die Vögel erst nach frühestens sechs Jahren Zuchtreif. Fazit |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |